Veranstalter Jugendreferat
Datum
Titel
Farbe
Geposted
Format
Alle
Highlight
Adventsgottesdienst
Aufsuchende Arbeit
Boulder Exerzitien
Create my Song
ejd
ejdontour
Ehrenamtler Dankeschön
Einkehrtage
EINSTEIGERseminar
Evangelisches Profil
Feriengottesdienst
FreizeitBETREUERschulung
"GG" E-Sport und Gaming Jugendzentrum
Gender
Gottesdienste und Andachten
Inklusion
Jugend trifft...
Jugendcamp
Jugend-Erlebnistag
Jugendkirche
jugendreferat
Juleica
Juleica-Aktionstage
Juleica-Schulung
Jungs 4.0
Kaffeesatzleserei
kinder-erlebnistag
Kinderschutz
Kirchentag
Konfi-Arbeit
Konfi-Camp
Konfi-Cup
Konvent-Fahrt
Konzerte
Kulturrucksack
Luther-Escaperoom
Mädchenarbeit
Nachhaltigkeit
Nachtfrequenz
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Online-Angebote
Parkour Exerzitien
PlusEinsDUS
Poetischer Abendgottesdienst
Polit-Talk
preacherslam
Satt und Selig
Schulsozialarbeit
Sommercamps
Speisen und Sprechen
Taizé
Tischgemeinschaft
Warum feiern wir?
Weltkindertag
Werbeagentur auf Zeit
Veranstalter
Alle
Anne-Frank-Haus
Apostel 2 - Jugendzentrum
CVJM - Spiel- & Sportgelände
ejuzo - Ev. Jugendzentrum in Oberbilk
Elsa-Brandström-Haus
evangelische jugend düsseldorf
Ev. Kinder- und Jugendtreff Schlossallee
Ev. Kinder- und Jugendzentrum im Hinterhof
Ev. Kirchengemeinde Benrath - Jugendzentrum
Ev. Kirchengemeinde Garath - Gemeindezentrum Hellerhof
Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth
Ev. Kirchengemeinde Unterrath / Lichtenbroich
Ev. Markus-Kirchengemeinde
Ev. Mirjam-Kirchengemeinde
Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde - Gemeindezentrum
Flora 2 / Friedenskirche - Ev. Jugend Bilk
GG - E-Sport und Gaming Jugendzentrum
Heye 95 - Jugendzentrum
Jugendetage Kreuzkirche
Jugendheim / Lutherkirche - Ev. Jugend Bilk
Jugendkeller Oberrath - CVJM / Oster KGM
Jugendkirche Düsseldorf
Jugendreferat
Jugendzentrum Auferstehungskirche - Ev. KGM Oberkassel
Jugendzentrum Teestube
Kinder- und Jugendtreff an der Klarenbachkirche
Offener Treff - Benrath
Pestalozzihaus
T-Punkt
Ort
Alle
Pestalozzihaus
Ev. Kinder- und Jugendtreff Schlossallee
Ev. Kinder- und Jugendzentrum im Hinterhof
MediaLab
Haus der Kirche
Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Gerresheim
Jugendkirche Düsseldorf
Ev. Kirchengemeinde Benrath - Jugendzentrum
T-Punkt
Ev. Kirchengemeinde Garath - Gemeindezentrum Hellerhof
Kinder- und Jugendtreff an der Klarenbachkirche
Flora 2 / Friedenskirche - Ev. Jugend Bilk
Jugendheim / Lutherkirche - Ev. Jugend Bilk
Ev. Kirchengemeinde Unterrath / Lichtenbroich
Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth
Jugendzentrum Auferstehungskirche - Ev. KGM Oberkassel
Jugendetage Kreuzkirche
Ev. Markus-Kirchengemeinde
Ev. Tersteegen-Kirchengemeinde - Gemeindezentrum
Ev. Mirjam-Kirchengemeinde
Jugendkeller Oberrath - CVJM / Oster KGM
Jugendzentrum Teestube
CVJM - Spiel- & Sportgelände
ejuzo – Ev. Jugendzentrum in Oberbilk
Elsa-Brandström-Haus
Anne-Frank-Haus
Apostel 2 - Jugendzentrum
Heye 95 - Jugendzentrum
GG - E-Sport und Gaming Jugendzentrum
Bürgerhaus Benrath
Cageballhalle
DGB Jugendbildungszentrum - Hattingen
DRK - Wasserwacht - Gebäude J
Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof
Haus der Jugend
Wilhelm-Kliewer-Haus
Schwimm' in Bilk
Jugendbildungsstätte St. Altfrid
März
10Mär19:0021:00Folgebelehrung Infektions-schutzgesetzVerbandszeug DIGITAL

Veranstaltungs Details
Digitale Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz Für alle diejenigen, die in ihrer Arbeit mit Lebensmitteln zu tun haben (z.B. in der Übermittagsbetreuung, beim Verkauf von Snacks in der OT, auf Selbstversorgerfreizeiten,
Veranstaltungs Details
Digitale Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
Für alle diejenigen, die in ihrer Arbeit mit Lebensmitteln zu tun haben (z.B. in der Übermittagsbetreuung, beim Verkauf von Snacks in der OT, auf Selbstversorgerfreizeiten, oder auch bei der Ausgabe von Essen auf Gemeindefesten etc.) ist es seit dem Jahr 2001 nach der Lebensmittelhygieneverordnung und dem Infektionsschutzgesetz verpflichtend, sich einmal im Jahr über Neuerungen im Lebensmittelrecht belehren zu lassen.
Da nicht jede Gemeinde und jeder Verband solche Veranstaltungen selber anbieten kann, geben wir Euch mit diesem Seminar die Gelegenheit, eine solche Schulung zu besuchen. Dies ist eine Folgebelehrung zur jährlichen Auffrischung der Erstbelehrung des Gesundheitsamts der Stadt Düsseldorf.
Mi, 10.3.2021, 19 – 21 Uhr │Ort: Zoom / Link erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 7.3.2021 ausschließlich online
JULEICA-PLUS
Online-Anmeldung
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Veranstaltungs Details
Seit dem 01.01.2012 ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft. Die Evangelische Jugend Düsseldorf hat mit einem eigenen Konzept auf die gesetzlichen Vorgaben reagiert. Die Fortbildung findet dieses Jahr erstmals online statt und
Veranstaltungs Details
Seit dem 01.01.2012 ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft. Die Evangelische Jugend Düsseldorf hat mit einem eigenen Konzept auf die gesetzlichen Vorgaben reagiert.
Die Fortbildung findet dieses Jahr erstmals online statt und wird deswegen in einem verkürzten Zeitrahmen angeboten.
Nach einer Einführung in die Themembereiche Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz, mit Erläuterungen der rechtlichen Grundlagen sowie der Rolle des öffentlichen und des freien Trägers, werden wir Ihnen das von uns für die Evangelische Jugend Düsseldorf entwickelte Konzept zum Ablauf einer Gefährdungseinschätzung vorstellen.
Wir bitten darum, alle, die in den Gemeinden Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, zur Teilnahme an dieser Schulung zu ermutigen!
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung des Jugendreferates.
Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird nach der Anmeldebestätigung versendet.
Online-Anmeldung
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
12Mär9:3011:30Folgebelehrung Infektions-schutzgesetzFortbildung für HA

Veranstaltungs Details
Fr, 12.3.2021, 09:30 – 11:30 Uhr Digitale Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz Für alle diejenigen, die in ihrer Arbeit mit Lebensmitteln zu tun haben (z.B. in der Übermittagsbetreuung, beim Verkauf von Snacks
Veranstaltungs Details
Fr, 12.3.2021, 09:30 – 11:30 Uhr
Digitale Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
Für alle diejenigen, die in ihrer Arbeit mit Lebensmitteln zu tun haben (z.B. in der Übermittagsbetreuung, beim Verkauf von Snacks in der OT, auf Selbstversorgerfreizeiten, oder auch bei der Ausgabe von Essen auf Gemeindefesten etc.) ist es seit dem Jahr 2001 nach der Lebensmittelhygieneverordnung und dem Infektionsschutzgesetz verpflichtend, sich einmal im Jahr über Neuerungen im Lebensmittelrecht belehren zu lassen.
Da nicht jede Gemeinde und jeder Verband solche Veranstaltungen selber anbieten kann, geben wir Euch mit diesem Seminar die Gelegenheit, eine solche Schulung zu besuchen. Dies ist eine Folgebelehrung zur jährlichen Auffrischung der Erstbelehrung des Gesundheitsamts der Stadt Düsseldorf.
Ort: Zoom / Link erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 9.3.2021 ausschließlich online
Online-Anmeldung
Zeit
(Freitag) 9:30 - 11:30
13Mär9:0017:00Erste-Hilfe-Grundkurs 1Verbandszeug-Seminar

Veranstaltungs Details
Erste-Hilfe-Grundkurs 1 Nicht mehr wegzudenken aus dem Ausbildungsprogramm eines jeden Gruppenleiters ist der Erste-Hilfe-Grundkurs. Er beinhaltet alles Wissenswerte um Verletzungen aller Art – vom Schnitt in den Finger bis hin
Veranstaltungs Details
Erste-Hilfe-Grundkurs 1
Nicht mehr wegzudenken aus dem Ausbildungsprogramm eines jeden Gruppenleiters ist der Erste-Hilfe-Grundkurs. Er beinhaltet alles Wissenswerte um Verletzungen aller Art – vom Schnitt in den Finger bis hin zu den lebensrettenden Soforthilfemaßnahmen und Verhaltensregeln am Unfallort – schnell und kompetent zu behandeln und geht auch auf die Besonderheiten auf Ferienfreizeiten ein.
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund e. V. angeboten und ist kostenlos, wenn die Teilnehmenden ihn über die Berufsgenossenschaft der Verbände oder Kirchengemeinden abrechnen können. Hierfür tragen sich die Teilnehmenden am Kurstag auf die entsprechenden Teilnehmerlisten ein, die bereits im Vorfeld von der jeweiligen Einrichtung noch ergänzt werden müssen (siehe weitere Infos auf der Anmeldeseite der ejd). Die Teilnahmebestätigungen für den Kurs, erhaltet Ihr noch am Kurstag. Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne.
Sa, 13.03.2021, 9 – 17 Uhr | Ort: ejuzo – Ev. Jugendzentrum in Oberbilk, Ellerstraße 215, 40227 Düsseldorf | Teilnahme kostenlos bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft (erst ab 16 J. möglich), sonst: 35 € | Anmeldung bis zum 28.02.2021 ausschließlich online
Evangelische Jugend Düsseldorf
Udo Heinzen
Tel. 0211 – 957 57 775
udo.heinzen@evdus.de
Hinweis: Dieser Kurs wurde vom 07.11.2020 auf den 13.03.2021 verschoben!!
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ein Baustein für den Erhalt der JuLeiCa.
Online-Anmeldung
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
15Mär18:0019:00Jugend trifft ... Rouwen Hennings!Talkrunde mit dem Fortuna-Star

Veranstaltungs Details
Unsere Talkrunde „Jugend trifft …“, geht auch und gerade in Zeiten von Corona weiter. Wir freuen uns riesig am Montag, 15. März 2021 um 18 Uhr mit Stürmer Rouwen Hennings, einen der Top-Stars
Veranstaltungs Details
Unsere Talkrunde „Jugend trifft …“, geht auch und gerade in Zeiten von Corona weiter. Wir freuen uns riesig am Montag, 15. März 2021 um 18 Uhr mit Stürmer Rouwen Hennings, einen der Top-Stars unserer Fortuna, begrüßen zu dürfen!
Eine Stunde lang wird es eine Talkrunde in lockerer Atmosphäre mit dem Fortuna-Star geben, bei dem wir gemeinsam auf den bisherigen Saisonverlauf unserer Fortuna zurückblicken möchten und in der Eure Fragen beantwortet werden sollen.
Wenn ihr dabei sein wollt, dann sichert euch jetzt gleich hier einen der begrenzten Gästelistenplätze in unserer virtuellen Talkrunde auf Zoom. Wenn ihr möchtet, tragt bitte im Kommentarfeld eure Frage an Rouwen Hennings ein, die ihr gerne stellen würdet. Selbstverständlich könnt ihr diese aber auch am Tag selbst spontan stellen.
Wir freuen uns auf eine interessante Runde mit Rouwen Hennings!
Falls ihr die Anmeldung verpasst haben solltet, könnt ihr die Talkrunde aber auch Live auf Facebook und Instagram sehen.
Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren.
Den Link zum Zoom-Meeting bekommen alle angemeldeten Teilnehmer*innen am Veranstaltungstag gegen 17 Uhr zugeschickt. Bitte beachtet, dass ihr diesen Link NICHT weitergeben dürft.
Da es einen Live-Stream auf facebook und Instagram geben, und das Video später auch auf YouTube veröffentlicht wird, werden die Fragensteller*innen, sofern das Video angeschaltet ist, ebenfalls im Live-Stream und in der Aufzeichnung zu sehen sein. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden!
Online-Anmeldung
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:00
16Mär17:0020:00Junge Seelen in der Krise 1Verbandszeug DIGITAL

Veranstaltungs Details
Seelsorge mit Jugendlichen: Junge Seelen in der Krise (Online-Fortbildung) Wie kann man Jugendliche in Krisen begleiten und unterstützen? An zwei Abenden werden wir mit vielen praktischen Übungen anhand von Beispielen aus
Veranstaltungs Details
Seelsorge mit Jugendlichen: Junge Seelen in der Krise (Online-Fortbildung)
Wie kann man Jugendliche in Krisen begleiten und unterstützen? An zwei Abenden werden wir mit vielen praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Jugendarbeit das gute seelsorgliche Zuhören und Reagieren einüben. Der Trainer bzw. Referent an diesen beiden Abenden ist Peter Krogull, Pfarrer für Seelsorgefortbildung und Systemischer Berater. Diese Fortbildung ist die Fortsetzung des „Ohr-, Herz-, und Hirntrainings“, das in 2020 begann.
Wenn Du nur am ersten Tag dabei sein kannst, ist dies auch kein Problem. Du musst nicht das Seminar im Vorjahr besucht haben, um an diesem Seminar teilnehmen zu können.
Di, 16.3. und Mi, 17.3.2021, jeweils 17 – 20 Uhr │Ort: Zoom / Link erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 7.3.2021 ausschließlich online unter www.ejdus.de/anmeldung
evangelische jugend düsseldorf
Udo Heinzen
Tel. 0211 – 957 57 775
udo.heinzen@evdus.de
JULEICA-PLUS
Online-Anmeldung
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 20:00
17Mär17:0020:00Junge Seelen in der Krise 2Verbandszeug DIGITAL

Veranstaltungs Details
Seelsorge mit Jugendlichen: Junge Seelen in der Krise (Online-Fortbildung) Wie kann man Jugendliche in Krisen begleiten und unterstützen? An zwei Abenden werden wir mit vielen praktischen Übungen anhand von Beispielen aus
Veranstaltungs Details
Seelsorge mit Jugendlichen: Junge Seelen in der Krise (Online-Fortbildung)
Wie kann man Jugendliche in Krisen begleiten und unterstützen? An zwei Abenden werden wir mit vielen praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Jugendarbeit das gute seelsorgliche Zuhören und Reagieren einüben. Der Trainer bzw. Referent an diesen beiden Abenden ist Peter Krogull, Pfarrer für Seelsorgefortbildung und Systemischer Berater. Diese Fortbildung ist die Fortsetzung des „Ohr-, Herz-, und Hirntrainings“, das in 2020 begann.
Wenn Du nur am ersten Tag dabei sein kannst, ist dies auch kein Problem. Du musst nicht das Seminar im Vorjahr besucht haben, um an diesem Seminar teilnehmen zu können.
Di, 16.3. und Mi, 17.3.2021, jeweils 17 – 20 Uhr │Ort: Zoom / Link erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 7.3.2021 ausschließlich online unter www.ejdus.de/anmeldung
evangelische jugend düsseldorf
Udo Heinzen
Tel. 0211 – 957 57 775
udo.heinzen@evdus.de
JULEICA-PLUS
Online-Anmeldung
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
22Mär18:3020:00ejd-SitzungMärz 2021

Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln. Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist,
Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln.
Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist, wende Dich gerne an Deine Jugendleiterin / Deinen Jugendleiter.
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
April
19Apr18:3020:00ejd-SitzungApril 2021

Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln. Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist,
Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln.
Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist, wende Dich gerne an Deine Jugendleiterin / Deinen Jugendleiter.
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
20Apr18:3021:00Spirituelle Impulse, Andachten & Abendabschlüsse 1Verbandszeug-Seminar

Veranstaltungs Details
Spirituelle Impulse, Andachten und Abendabschlüsse Du brauchst Impulse und Andachten für die Ferienfreizeit, deine Leiterrunde, die Arbeit mit Konfirmand*innen oder Firmlingen? Und wie immer zerbrecht ihr euch als Team im
Veranstaltungs Details
Spirituelle Impulse, Andachten und Abendabschlüsse
Du brauchst Impulse und Andachten für die Ferienfreizeit, deine Leiterrunde, die Arbeit mit Konfirmand*innen oder Firmlingen? Und wie immer zerbrecht ihr euch als Team im Vorfeld darüber den Kopf, wie man den Abendabschluss interessant und abwechslungsreich gestaltet?
In diesem ökumenischen Workshop, von der evangelischen jugend düsseldorf und dem BDKJ Düsseldorf, geben wir euch Anregungen, wie ihr Themen findet, welche Bestandteile Impulse und Andachten haben können und was Ziele der spirituellen Einheiten sein können. Die Referent*innen Esther Tschuschke, Patrizia Cippa (BDKJ und KJA) und Nils Davidovic (ev. Jugendkirche) zeigen euch eine Vielzahl an Möglichkeiten analoger und digitaler Formatideen.
Beim ersten Termin wird es viel Input von den Referent*innen geben. Beim zweiten Termin bist Du dann gefordert selbst einen Impuls zu gestalten und mit den anderen Teilnehmenden durchzuführen.
Di, 20.4. und Di, 27.4.2021, jeweils 18:30 – 21 Uhr │Ort: Wird den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben. Bei Bedarf findet das Seminar digital statt. │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 13.4.2021 ausschließlich online
JULEICA-PLUS
Online-Anmeldung
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 21:00
27Apr18:3021:00Spirituelle Impulse, Andachten & Abendabschlüsse 2Verbandszeug-Seminar

Veranstaltungs Details
Spirituelle Impulse, Andachten und Abendabschlüsse Du brauchst Impulse und Andachten für die Ferienfreizeit, deine Leiterrunde, die Arbeit mit Konfirmand*innen oder Firmlingen? Und wie immer zerbrecht ihr euch als Team im
Veranstaltungs Details
Spirituelle Impulse, Andachten und Abendabschlüsse
Du brauchst Impulse und Andachten für die Ferienfreizeit, deine Leiterrunde, die Arbeit mit Konfirmand*innen oder Firmlingen? Und wie immer zerbrecht ihr euch als Team im Vorfeld darüber den Kopf, wie man den Abendabschluss interessant und abwechslungsreich gestaltet?
In diesem ökumenischen Workshop, von der evangelischen jugend düsseldorf und dem BDKJ Düsseldorf, geben wir euch Anregungen, wie ihr Themen findet, welche Bestandteile Impulse und Andachten haben können und was Ziele der spirituellen Einheiten sein können. Die Referent*innen Esther Tschuschke, Patrizia Cippa (BDKJ und KJA) und Nils Davidovic (ev. Jugendkirche) zeigen euch eine Vielzahl an Möglichkeiten analoger und digitaler Formatideen.
Beim ersten Termin wird es viel Input von den Referent*innen geben. Beim zweiten Termin bist Du dann gefordert selbst einen Impuls zu gestalten und mit den anderen Teilnehmenden durchzuführen.
Di, 20.4. und Di, 27.4.2021, jeweils 18:30 – 21 Uhr │Ort: Wird den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben. Bei Bedarf findet das Seminar digital statt. │ Teilnahme kostenlos │ Anmeldung bis zum 13.4.2021 ausschließlich online
JULEICA-PLUS
Online-Anmeldung
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 21:00
29Apr9:0016:00Jungs* 4.0: Bedarfe und Bedürfnisse von Jungen* heuteFortbildung für HA

Veranstaltungs Details
Jungs* 4.0: Bedarfe und Bedürfnisse von Jungen* heute und wie Jungenarbeit hierauf methodisch antworten kann Unerwartet und sehr plötzlich hat sich Jungenarbeit – angestoßen durch die Coronapandemie und damit verbundenen
Veranstaltungs Details
Jungs* 4.0: Bedarfe und Bedürfnisse von Jungen* heute und wie Jungenarbeit hierauf methodisch antworten kann
Unerwartet und sehr plötzlich hat sich Jungenarbeit – angestoßen durch die Coronapandemie und damit verbundenen Einschränkungen pädagogischer Praxis – die Frage stellen müssen, was den konzeptionellen und methodischen Kern von Jungenarbeit darstellt. Ist Jungenarbeit trendy, zeitgemäß, aktuell … geht da was und und hat Jungenarbeit Jungen* von heute für heute was anzubieten …?
Jungen* wachsen heute völlig anders auf als vor 20 oder 30 Jahren. Insofern stellt sich die Frage: Was benötigen Jungen* heute, welche Bedeutung haben digitale Medien, Gaming und welche Chancen und Risiken liegen hier … für Jungen*, aber auch für Jungenarbeit? Hier stellt sich folglich neu die Frage nach dem „pädagogischen Wesen“ Jungenarbeit.
Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Jungenarbeit und skizziert zentrale Paradigmen, Ansätze und Konzepte.
Diese werden praxisnah bearbeitet und diskutiert. Fokussiert wird hier insbesondere auch auf Methoden der Jungenarbeit. Werden Jungen* in ihrer geschlechtlichen und soziokulturellen Vielfalt und Differenz gesehen und anerkannt, ist klar, dass es kein methodisches Grundsetting geben kann, welches immer und mit allen Jungen* gleich angewandt wird. Und doch geht’s hier im Kern um Methoden-Kno-How, Ideen und Tools, die die fachliche Perspektive auf Jungen* anreichern, der pädagogischen Fachkraft einen unkomplizierten Einstieg in die Jungenarbeit oder auch in die tägliche Umsetzung von Jungenarbeit ermöglichen kann.
Referent: Sandro Dell’Anna (LAG Jungenarbeit)
Online-Anmeldung
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 16:00
Mai

Veranstaltungs Details
Teambuilding in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Team ist die Abkürzung für „Toll, ein Anderer Macht´s?“ Von wegen! An diesem Wochenende wollen wir miteinander Teamarbeit trainieren: „Zusammenkommen ist ein Beginn,
Veranstaltungs Details
Teambuilding in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Team ist die Abkürzung für „Toll, ein Anderer Macht´s?“
Von wegen! An diesem Wochenende wollen wir miteinander Teamarbeit trainieren: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“, sagte Henri Ford und getreu dieses Mottos möchten wir mit den unterschiedlichsten Mitarbeitenden aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendarbeit über Altersgrenzen und Fachkompetenzen hinaus herausfinden, was gute Teamarbeit ist, wie wir als Team in kurzen zeitlichen Zusammenhängen oder über einen langen Zeitraum, in Projekten, im Alltag und/oder in den Ferien miteinander zum Wohle der Kinder und Jugendlichen gerade durch unsere Vielfalt wirken können.
Welche unterschiedlichen Rollen gibt es in einem Team?
Wer darf was? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich als Teamplayer?
Wer übernimmt welche Aufgaben und wie können sich alle Beteiligten dabei wohlfühlen? Diese und viele weitere Fragen werden wir bearbeiten.
Das ganze Wochenende kostet mit Unterbringung und Verpflegung 40€.
Fr. 07.05.2021 bis So. 09.05.2021
Evangelische Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof, Solingen
Für haupt- und nebenamtlich Mitarbeitende in der offenen Kinder und Jugendarbeit
Kosten: 40€ (der Beitrag wird am Abfahrtstag in bar eingesammelt)
Anmeldeschluss: 26. März 2021
Online-Anmeldung
Zeit
7 (Freitag) 16:30 - 9 (Sonntag) 15:00
17Mai18:3020:00ejd-SitzungMai 2021

Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln. Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist,
Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln.
Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist, wende Dich gerne an Deine Jugendleiterin / Deinen Jugendleiter.
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
18Mai18:0020:30Luftballonkunst-WorkshopVerbandszeug-Seminar

Veranstaltungs Details
Luftballonkunst-Workshop Bei vielen Festen ist es DER Hingucker für Kinder – ein Luftballonkünstler zaubert aus mehreren Luftballons einen Pudel, eine Blume oder sogar übergroße Luftballonfiguren. Lange Schlangen aus wartenden Kinder,
Veranstaltungs Details
Luftballonkunst-Workshop
Bei vielen Festen ist es DER Hingucker für Kinder – ein Luftballonkünstler zaubert aus mehreren Luftballons einen Pudel, eine Blume oder sogar übergroße Luftballonfiguren. Lange Schlangen aus wartenden Kinder, die sehnsüchtig auf eine Luftballonfigur warten. Und auch Du kannst bald selbst ein Luftballonkünstler sein!
In unserem Abendseminar bekommst Du die Chance selbst einige Luftballonfiguren zu erlernen. Angeleitet wirst Du dabei von Heinke Aschemann, einer erfahrenen Ballonkünstlerin, die alle Tricks der Luftballonmodellage beherrscht.
- Neuer Termin: Di, 18.05.2021, 18 – 20:30 Uhr
- Ort: Haus der Kirche, Bastionstraße 6, 40213 Düsseldorf
- Teilnahme kostenlos
- Anmeldung bis zum 02.05.2021 ausschließlich online.
Online-Anmeldung
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:30
Juni
12Jun9:0017:00Erste-Hilfe-Grundkurs 2Verbandszeug-Seminar

Veranstaltungs Details
Erste-Hilfe-Grundkurs 2 Nicht mehr wegzudenken aus dem Ausbildungsprogramm eines jeden Gruppenleiters ist der Erste-Hilfe-Grundkurs. Er beinhaltet alles Wissenswerte um Verletzungen aller Art – vom Schnitt in den Finger bis hin
Veranstaltungs Details
Erste-Hilfe-Grundkurs 2
Nicht mehr wegzudenken aus dem Ausbildungsprogramm eines jeden Gruppenleiters ist der Erste-Hilfe-Grundkurs. Er beinhaltet alles Wissenswerte um Verletzungen aller Art – vom Schnitt in den Finger bis hin zu den lebensrettenden Soforthilfemaßnahmen und Verhaltensregeln am Unfallort – schnell und kompetent zu behandeln und geht auch auf die Besonderheiten auf Ferienfreizeiten ein.
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund e. V. angeboten und ist kostenlos, wenn die Teilnehmenden ihn über die Berufsgenossenschaft der Verbände oder Kirchengemeinden abrechnen können. Hierfür tragen sich die Teilnehmenden am Kurstag auf die entsprechenden Teilnehmerlisten ein, die bereits im Vorfeld von der jeweiligen Einrichtung noch ergänzt werden müssen (siehe weitere Infos auf der Anmeldeseite der ejd). Die Teilnahmebestätigungen für den Kurs, erhaltet Ihr noch am Kurstag. Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne.
Sa, 12.06.2021, 9 – 17 Uhr | Ort: ejuzo – Ev. Jugendzentrum in Oberbilk, Ellerstraße 215, 40227 Düsseldorf | Teilnahme kostenlos bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft (erst ab 16 J. möglich), sonst: 35 € | Anmeldung bis zum 1.6.2021 ausschließlich online
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ein Baustein für den Erhalt der JuLeiCa.
Online-Anmeldung
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
18Jun(Jun 18)16:4520(Jun 20)18:00EINSTEIGERseminarfür Jugendliche ab 13 Jahren

Veranstaltungs Details
EINSTEIGERseminar für Deinen Start in die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit – Du möchtest gerne ehrenamtlich in der Kinder– und Jugendarbeit mitarbeiten? (z.B. beim Konfirmandenunterricht, einer Kinder– oder Jugendgruppe) – Du bist
Veranstaltungs Details
EINSTEIGERseminar für Deinen Start in die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit
– Du möchtest gerne ehrenamtlich in der Kinder– und Jugendarbeit mitarbeiten?
(z.B. beim Konfirmandenunterricht, einer Kinder– oder Jugendgruppe)
– Du bist mindestens 13 Jahre alt?
Dann bist Du auf diesem Seminar genau richtig!
Beim „Einsteiger“ erfährst Du, was Du als zukünftige/r „EhrenamtlerIn“ wissen solltest. Antworten gibt´s unter anderem auf folgende Fragen:
- DreamTeamer oder Buhmann? – Deine Rolle als mitverantwortliche/r EhrenamtlerIn für Gruppe und Team
- Wer ist dieser Wir? – Mitarbeit in der Gemeinde und bei der evangelischen jugend düsseldorf
- Alles geregelt? Regeln und ihre Bedeutung für die Gruppe und Dich
- Spielen! – Kreative Ideen für Programmplanung und -gestaltung
Dieses Seminar bereitet auf den Einstieg in die Kinder– und Jugendarbeit vor und befähigt, die ehrenamtliche Mitarbeit zu beginnen.
Für Jugendliche ab 13 Jahren, die neu als Teamer in die Kinder- und Jugendarbeit einsteigen wollen.
Wir fahren gemeinsam mit einem Reisebus nach Duisburg.
Kosten: 45,− Euro, Anmeldeschluss: 16. Mai 2021
WICHTIG: Du kannst Dir bereits online Deinen Platz sichern, allerdings benötigen wir zusätzlich noch den von Deinen Eltern oder einer personensorgeberechtigten Person unterschriebenen Anmeldeflyer.
Online-Anmeldung
Zeit
18 (Freitag) 16:45 - 20 (Sonntag) 18:00
21Jun18:3020:00ejd-SitzungJuni 2021

Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln. Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist,
Veranstaltungs Details
Das Gremium der evangelischen jugend düsseldorf trifft sich monatlich, um Beschlüsse zu fassen, sich auszutauschen und Schwerpunkttehmen zu behandeln.
Falls Du wissen möchtest, wer von Deiner Gemeinde ins Gremium delegiert ist, wende Dich gerne an Deine Jugendleiterin / Deinen Jugendleiter.
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00